Open Nano Science Congress in Salzburg

Am 26.02. fuhr die 5b Klasse in Begleitung von Mag. Hochegger und Mag. Wöss zum Open NanoScience Congress an die Universität Salzburg.

Wir hörten spannende Vorträge von Wissenschaftlern zu verschiedenen Fragestellungen der Nanotechnologie. Besonders interessant war für uns der Beitrag von Dr. Nira Shimoni-Ayal aus Israel.

Lina Winkler aus der 6b Klasse präsentierte ihr selbst gestaltetes Poster zum Thema „Nanomedizin“ auf dem Kongress.

Besuch der 5b des Open Nano Science Congress in Salzburg
Lina Winkler bei der Präsentation im Gespräch mit Dr. Shimoni-Ayal
Lina mit ihrem Poster zum Thema „Nanomedizin“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nan-O-Style Projekt

Am Donnerstag, den 7. Juli 2018, besuchten uns vier Forscher der Universität Salzburg im Rahmen des Projektes „Nan-O-Style“.

Nach einem einführenden Vortrag hatten einige Schüler der 5A , 5B und der 7B Klasse die Möglichkeit, in drei verschiedene Anwendungsmethoden der Nanotechnologie hineinzuschnuppern. Danach durften sie diese auch selbst ausprobieren.
Dadurch war uns sowohl eine großartige Gelegenheit, den Hintergrund der Nanoforschung zu entdecken, als auch eine angenehme Atmosphäre, in der man mit Experten über Technologien der Zukunft reden konnte, geboten.

Es war ein spannender Tag und ein toller Einblick in die Welt der Nanotechnologie.

Julia und Sarah, 7B

Schweinenieren sezieren

Schweinenieren2 Schweinenieren1

Am Dienstag, 4. Oktober 2016, durften wir paarweise in NaWi insgesamt zehn Schweinenieren sezieren, wodurch wir uns ein realistischeres Bild von dem Organ machen konnten. Hiermit bedanken wir uns herzlich bei Frau Professor Wöss, weil sie uns das ermöglicht hat.

Nici & Julia 6B

Biofeedback Messung in GFP

Im Rahmen des GFP-Unterrichtes der 7.Klasse führte Frau Mag. Eva Ellinger vom ASZ eine Biofeedback Messung durch. Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, mit dessen Hilfe körperliche Reaktionen auf Stressoren sowie die eigene Entspannungsfähigkeit festgestellt werden kann.

DSCN0817  DSCN0818  DSCN0839

Aktion Dialog@2013

Wir möchten Sie herzlich zu unserem Aktionstag einladen!
Interessierte (ab 55 Jahren und SeniorInnen) lernen von unseren SchülerInnnen in kostenlosen Kursen das Internet kennen und nutzen.

Wo?  BRG Solarcity EDV-Saal 2 und 3

Wann?  16. Mai 2013, 9.00 bis 11.45 Uhr

Anmeldung:  Im Sekretariat des BRG Solarcity unter der Telefonnummer: 0732/3200810 von 11. April bis 14. Mai