WPG-Chemie: Apotheke

Am 23. 10. 2012 war die WPG-Chemie Gruppe zu Gast in der Apotheke solarCity. Fr. Mag. pharm. Wilflingseder persönlich nahm sich für uns Zeit und ließ und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nach einer allgemeinen Einführung durften wir im apothekeneigenen Labor, Kapseln und Tuben befüllen, am Heiztisch eine Qualitätskontrolle durchführen, eine Salbengrundlage anrühren und bekamen Antworten auf all jene Fragen, die sich bei der Bearbeitung des Themas Analgetika bereits angehäuft hatten.

Kennenlerntage der 5a

Am 3.10. wandereten wir mit schwerem Gepäck auf den Lichtenberg und bestiegen die Giselawarte. Wir übernachteten im Jungscharhaus, wo wir selbst unser Abendessen kochen mussten.

Am nächsten Tag ging es weiter nach Kirchschlag, wo wir unseren Mut im Hochseilgarten bewiesen!

Schwerpunktsfach Informatik 7. Klasse

In der 7. Klasse wurde im Schwerpunktsfach Informatik heuer ausschließlich in c sharp programmiert. Die Schüler lernten die Grundzüge des Programmierens wie die Anwendung der verschiedenen Klassen, die grafische Oberfläche mit all den Steuerelementen samt ihrer Eigenschaften, Methoden und Ereignissen, das Zeichnen, rekursive Algorithmen und die Grundzüge des objektorientierten Programmierens. Als abschließendes Projekt, um alles Erlernte anwenden zu können, programmierten die Schüler das Spiel „Vier gewinnt“. Unten zu sehen ist das Programm von Markus Steinke und Maximilian Lindpointner, der viel Zeit in die benutzerfreundliche Oberfläche und vor allem die Möglichkeit, gegen den Computer anzutreten, investiert hat. Es lohnt sich ein Blick ins Programm!

Maximilian Lindpointner
Markus Steinke

Sommergrüße der 1a und 1c

Die SchülerInnen der 1a und 1c gestalteten in den letzten beiden Stunden vor Ferienbeginn eine Powerpointpräsentation über die Sommerferien und wünschen allen einen erholsamen und ereignisreichen Sommer!

1a:

Benjamin Lehner
Celine Hopfinger
Julia Schuhmann
Julia Zuza
Melissa Gatterbauer
Merjem Secibovic
Patrick Reininger
Sara Wegmair
Timi Busch
1c:

Alina Hofer
Mathias Bögel
Benjamin Caus
Tamara Edler
Laura Hechtwartner
Arnela Mutapcija
Sascha Petrovic
Marlene Rieder
Andreas Steininger
Hekuran Sulanaj

Wienwoche der 4c

Von 6.5 bis 11.5. haben wir, die 4c, Wien unsicher gemacht, sehr viiiiiiiiiiiiiiel gesehen und unzählige Kilometer zurückgelegt!

Unter anderem besuchten wir die Klimt- Ausstellung im Leopold-Museum, das Haus des Meeres, das Parlament, den Tiergarten Schönbrunn, die Hofburg, die Kaisergruft, den Wiener Prater, den Stephansdom und vieles mehr!

Am Ende waren alle erschöpft, aber um viele Eindrücke reicher!