Baumpflanzung

Pünktlich zum Nikolaustag 6.12.21 fuhren die Bagger auf und brachten uns unsere „Geschenke“.

Die 8a (Maturajahrgang 2022) und Prof. Hanz schrieben im Juni 21 ein e-mail an das Magistrat Linz mit der Bitte um Bäume zur Beschattung der Ost- und Südseite. Unsere Bitten wurden erhört und die Baum- und Strauchpflanzung startete im Herbst 21.

Um die Bewässerung für die nächsten 5 Jahre zu gewährleisten (für die Ausbildung langer Wurzeln nötig), wurden Wasserleitungen nach draußen verlegt und ein Schlauchwagen besorgt.  Die Schulwarte des BRG solarCity sind fleißig am Gießen und die Bäume und Sträucher gedeihen gut.

Juuuuuchuuuuu – Wir haben einen Preis gewonnen!

Wir, die 2B, 2C, 3B, 4A, 4B, 4C und 4D haben mit unseren Lehrerinnen Prof. Hanz, Prof Kogler und Prof. Sebal beim 16. Projektwettbewerb des Vereins der ChemielehrerInnen Österreichs (siehe Link) teilgenommen und für unser Projekt einen Sonderpreis der Firma LENZING AG in der Höhe von 700 Euro erhalten. Wir freuen uns! Vielen Dank!

http://hp.vcoe.or.at/web/index.php/veranstaltungen/projektwettbewerb.html

PEP 8A – RESTART. zurück ins Leben

 

Ziel des Projektes „RESTART. – Zurück ins Leben“ ist es Obdachlosen zu helfen ein neues Leben aufzubauen, indem wir sie in einer äußerst schwierigen Lebensphase unterstützen. Um dies zu erreichen sammelten wir durch den Verkauf von Gebrauchtwaren bei einem Kinderbasar in der Pfarre St.Paul Pichling Geld. Durch den Verkauf der gesammelten Waren konnten wir einen Umsatz von 50 Euro machen. Das Kirchenteam der Kirche St.Paul spendete uns 100 Euro für unser Projekt. Durch weitere Spenden der SchülerInnen des BRG solarCity konnten wir bereits 335 Euro an die Obdachlosen Hilfsaktion übergeben. Wir hoffen diesen Betrag im Laufe des Schuljahres noch steigern zu können. (Weitere 162,50 Euro kamen noch am Ende des Schuljahres hinzu.)

Wir danken allen, die uns kräftig unterstützen!

Die Überbleibsel der Flohmarktaktion spendeten wir dem Frauenhaus Caritas Haus für Mutter und Kind in Linz, mit denen wir durch Young Caritas Kontakt aufnahmen. Übrig gebliebene Kleidung wurde an den Volkshilfe ReVital Ebelsberg Shop verschenkt.

Durch Interviews, Plakate, Audio- und Video- Präsentationen usw. möchten wir außerdem auf dieses Problem aufmerksam machen. 

https://youtu.be/buV7en3t_xE

Link zum Interview – Walter Gerhard Greische / Leiter der Obdachlosenstelle in Linz

Wir haben unser Projekt auch bei den TIPS  OÖ und beim Solitaritätspreis der Diözese in Linz eingereicht.

 

Sportwoche 4CD Juni 2019 – Feld am See

Mit tollem Wetter starteten die SchülerInnen der 4C und 4D am Montag, 24.06.2019, in die Sportwoche in Feld am See. Der Wetterfrosch meinte es gut, denn es blieb die ganze Woche wunderschön und heiß. Angekommen bei der Unterkunft (Strandhotel Burgstallerhof) ging es nach der Zimmerbeziehung und einer leckeren Stärkung gleich ans Sporteln. Aus vier Sportarten (Segeln, Surfen, Tennis, Mountainbiken) konnte eine gewählt werden, die die SchülerInnen zwei Mal am Tag ausübten. Zusätzlich gab es ein Angebot an Trendsportarten, die geschnuppert werden konnten, sowie StandUp-Paddeling, Bogenschießen, Kajak uvm.

An einem Abend erklärten professionelle Trainer theoretische Inhalte über Surfen, Segeln und Mountainbiken. Einen anderen Abend brachen die SchülerInnen der 4CD auf eine kleine Wanderung zu einem Bio-Bergbauernhof auf, wo sie eine leckere Jause aufgetischt bekamen. Die Jause schmeckte doppelt gut, da alle Produkte, die serviert wurden vom Bauern selber hergestellt wurden. Dies inkludierte Butter, Schaf- und Ziegenkäse, Speck, Hartwürste, Aufstriche und vieles mehr.

Der Standort Feld am See erwies sich als sehr praktisch und traumhaft. Der thermische Wind versicherte lustige Einheiten auf dem Surfbrett und im Segelboot. Mehrere Tennisplätze standen zur Verfügung und kleine Berge umschlossen den See, auf denen die Biker sich austoben konnten.

Der zum Quartier gehörige große Steg ermöglichte großen Badespaß im Brennsee und einige „Battles“ sich gegenseitig vom Steg ins Wasser zu schubsen 😊-äußerst amüsant zuzusehen!

Zwei Schülerinnen (Anna Ruhland & Jasmin Proksch) haben erfolgreich die theoretische und praktische Segelprüfung abgelegt und sich den Segelschein verdient. Eine weitere Schülerin (Lara Lehner) lernte fleißig für die Surf-Prüfungen und absolvierte diese ebenso erfolgreich.  Herzliche Gratulation!!!

 

7A Sprachreise 2019 nach Malaga

Tag 1 – Montag
Am Montag, den 13. 5. 2019 trafen wir uns um 5:45 beim Info-Point am Linzer Hauptbahnhof, um mit dem Zug nach Wien zu fahren. Nach langem Warten am Flughafen flogen wir nach Barcelona. Dort angekommen, gingen wir etwas essen und hatten viel Spaß. Das zweite Flugzeug brachte uns schließlich nach Malaga und wo wir von einem Bus abgeholt wurden, der uns nach Pedregalejo brachte. Dort haben uns unsere Gastfamilien erwartet, die uns vom Anfang an sympatisch waren. Sie zeigten uns die Wohnung und Zimmer wo wir die nächste Woche blieben. Wir packten dann unsere Koffer aus, währenddessen haben unsere Gastmütter Essen für uns gekocht. Lecker! Danach verbrachten wir noch ein paar Stunden am Strand und gingen schließlich schlafen.

Tag 2 – Dienstag
Dienstag war dann der erste richtige Tag an dem wir auch erstmal ein Programm hatten.
Wir fuhren mit dem öffentlichen Bus ins Zentrum von Malaga um die Stadt besser kennenzulernen.
Gemeinsam gingen wir hinauf auf die Alcazaba und genossen die unbeschreiblich schöne Aussicht auf Malaga und das Meer.
Nachher gingen wir wieder alle gemeinsam runter und verbrachten den restlichen Abend noch damit, die Stadt zu erkunden, zu shoppen und spanische Spezialitäten wie Churros zu probieren.

 

Tag 3 – Mittwoch

Der Mittwoch begann wie schon der Dienstag mit einem mäßig spannenden Vormittag in der Sprachschule. Nachdem die meisten bei den Gastfamilien gegessen hatten, trafen wir uns um 14:40, um einen Ausflug in die Orte Nerja und Frigiliana zu machen. In Nerja, dem Balkon Europas, verbrachten wir einige Zeit im Meer. In Frigiliana machten wir nach einem Spaziergang durch das wunderschöne, an Santorini erinnernde Örtchen eine kleine Weinverkostung. Den Abend verbrachten wir alle zusammen am Strand. Um diese gemeinsame Zeit mehr genießen zu können, verschoben wir die Zeit zu der wir zuhause sein mussten von 23:00h auf 0:30h. Ein gelungener Ausklang zu einem generell sehr entspannten Tag.

Tag 4 – Donnerstag

Am Donnerstag stand nach der Sprachschule und dem Mittagessen eine „Rallye Cultural“ auf dem Programm. Dabei mussten wir uns in 2er oder 3er Teams auf die Suche nach 8 Orten oder Dingen machen, welche es galt, auf möglichst kreative Weise zu fotografieren.
Der Kniff dabei war, dass wir nur die spanischen Namen der Objekte wussten und nur durch Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung die Bedeutung der Begriffe in Erfahrung bringen konnten. Bei einem anschließenden Abend am Strand wurden die Bildkollektionen der Teams bewertet und die kreativsten und lustigsten Bilder prämiert.

Tag 5 – Freitag

Freitag hatten wir das letzte Mal Sprachschule. Gott sei Dank! Nach einem deliziösen Mittagessen bei unseren Gasteltern gings nochmal ins Zentrum von Malaga. Wir besuchten das Castillo de Gilbralfaro. Ein Bus brachte uns auf den Berg wo das Schloss stand und wir besichtigten dieses. Danach hatten wir noch genug Zeit um Churros zu essen!

Tag 6 – Samstag
Samstag war der letzte ganze Tag vor der Heimreise, an dem ein Programm geplant war. Wir fuhren am Vormittag nach Granada, um die Alhambra zu besichtigen. Sie ist unbeschreiblich schön mit ihrem arabischen Stil und hinter ihr verbirgt sich eine unglaubliche Geschichte. Den anstrengenden Tag ließen wir mit einem kleinem Gläschen Sekt ausklingen. Alle hatten Spaß und es wurde viel gelacht. So endete der tolle Aufenthalt in Spanien, den bestimmt jeder in Erinnerung behalten wird.

Letzter Tag

Um 11:30 trafen wir uns beim Bus, um gemeinsam zum Flughafen zu fahren. Der erste Flug nach Wien ging um 14:36 und mit etwas Verspätung kamen wir in Barcelona an. Von dort aus ging es zurück nach Wien mit dem Flieger und von Wien dann mit dem Bus zurück zur Schule. Um Mitternacht war unsere traumhafte Reise zuende…