Nachwuchsforscher im Kindergarten

Unsere WPG-Chemie-Schüler hatten in diesem Jahr das Vergnügen, Nachwuchsforscher im Kindergarten zu betreuen. Dabei war nicht nur chemisches Fachwissen zur Vorbereitung und Durchführung dieser Einheiten gefordert, sondern auch Improvisationstalent und Einfühlungsvermögen. Insgesamt besuchten wir den Kindergarten dreimal und durften uns am World Creativity & Innovation Day (21. April 2023) auch über einen Besuch der Kindergartenkinder (Weikerlseestraße) bei uns im Chemiesaal freuen, bei dem wir mit einem wunderschönen Bild aus „Chromatografieblumen“ überrascht wurden.

Projekt Baustoffe – 4B – Jänner bis März 2023

Von Jänner bis März beschäftigte sich die 4b mit Baustoffen aller Art. Wir machten Versuche zu Kalk, Gips und Ton im Chemieunterricht mit Frau Prof. Etzlstorfer und gestalteten dazu Plakate mit Frau Prof. Hanz. Wir stellten im Chemieunterricht mit Hilfe von Frau Prof. Wögerbauer-Prutsch und Frau Prof. Hanz Betonobjekte her. Vielen Dank an Herrn Sengstbratl, der uns den Zement kostenlos zu Verfügung stellte. Unsere Betonierprofis Ruben und Leon rührten uns das perfekte Mischungsverhältnis zusammen. Die hergestellten Pflanzgefäße übertreffen bei weitem unsere Erwartungen! Schaut sie euch in der Vitrine im Untergeschoß vor dem Physiksaal an!

Projektwoche Angewandte Mathematik, Mathe-Night

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder Schüler haben, die außerschulische mathematische Förderangebote wahrnehmen.

Dieses Jahr fand nach einer Coronapause wieder die Projektwoche „Angewandte Mathematik“  im Schloss Weinberg statt. Lätizia Kaulich war eine der TeilnehmerInnen, die von 12. – 16. Februar dieses Förderprogramm für begabte SchülerInnen der Oberstufe wahrnahm.

Florian Häusler nutzt ein Angebot für Unterstufenschüler. Das Projekt beinhaltet regelmäßige Mathe-Treffs und auch eine Mathe-Night, bei der eine mathematische Rätselrallye quer über den Campus der JKU auf die Teilnehmer wartet.

http://www.projektwoche.jku.at/

https://www.jku.at/schule/mathematik-macht-freunde-ooe/

Traumberuf Technik

Im Rahmen von „Traumberuf Technik“ wurden die Schüler der 7ab am 1. 3. an den Campus der FH-Wels eingeladen. Jeder Schüler konnte dort zwei individuell gewählte Workshops besuchen. Diese Veranstaltung wird von der JKU und den FHs in Oberösterreich gemeinsam organisiert, um Einblicke in Studien- und Berufsmöglichkeiten in den Bereichen IT und Technik zu geben.

Übergabe der Projekthilfen des VCÖ an Frau Prof. Hanz

Am 30.1.2023 erhielten alle teilnehmenden oberösterreichischen Schulen, so auch wir, die Projekthilfen im Wert von 1000 Euro im Open Lab der JKU Linz. Die 4B wird heuer am Projektwettbewerb des Vereins der ChemielehrerInnen Österreichs teilnehmen. Das Projekt Beton wurde gestartet mit einem Lehrausgang zur Firma Rubble Master. Mit Frau Prof. Etzlstorfer wurden bereits Versuche mit Kreide, Gips und Ton durchgeführt. Im Chemieunterricht haben wir bereits Protokolle erstellt und uns mit Zement als Baustoff beschäftigt. Im Werkunterricht werden wir, wenn das Wetter wieder besser ist, im Freien Kunstwerke aus Beton herstellen.